Wir unterstützen The Blue Shield bei der Administration Ihrer Webseite. The Blue Shield ist eine unabhängige, neutrale, nichtstaatliche, gemeinnützige, internationale Organisation die sich für den Schutz des kulturellen Erbes bei bewaffneten Konflikten und Katastrophen in der ganzen Welt einsetzt.
Ihre Arbeit stützt sich auf das Völkerrecht, insbesondere auf das Haager Übereinkommen von 1954 über den Schutz von Kulturgütern bei bewaffneten Konflikten und die beiden dazugehörigen Protokolle (1954 und 1999), die Teil des humanitären Völkerrechts (HVR) sind. Das humanitäre Völkerrecht, auch bekannt als Kriegsrecht oder Recht der Recht der bewaffneten Konflikte, ist ein Regelwerk, das aus humanitären Gründen die Auswirkungen bewaffneter bewaffneter Konflikte auf Menschen und Güter zu begrenzen. Dieser primäre Kontext wird auch durch andere internationale Rechtsinstrumente, der internationalen Kulturschutzagenda der UNO und der UNESCO sowie von internationalen Initiativen zum Schutz vor Umweltkatastrophen, wie z. B. das Sendai-Rahmenwerk zur Verringerung des Katastrophenrisikos. Der Blaue Schild ist ein Beratungsgremium der UNESCO für den Schutz von Kulturgütern im Falle von bewaffneten Konflikten und verfügt über ein gesetzlich verankertes Mandat gemäß dem zweiten Protokoll des Haager Übereinkommens von 1999.